MEHR GAMING-LEISTUNG MIT EINER EFFEKTIVEN KÜHLMETHODE

Bei Computern wird ein geschlossener Kühlkreislauf eingesetzt, der die kühlende Flüssigkeit von einer Komponente zur anderen transportiert. Noch mehr über den idealen Kühlkreislauf und warum wir auf ein individuelles Konzept setzen erfährst du auf unserer Technologie-Seite.


Die verschiedenen Wasserkühlungstypen
Bei der Wasserkühlung wird zwischen dem individuell zusammengestellten Kühlsystem und den All-in-One (AiO) unterschieden. Eine weitere Kühlungsmethode ist die Luftkühlung.
Die individuelle Wasserkühlung wird bei unseren High End Gaming PCs eingesetzt, weil sie neben der kühlenden Funktion dank transparenter Gehäusewand ein effektvolles Design-Element darstellt. Der Kreislauf wird mit Röhren, einer Pumpe, den Wasserblocks, dem Radiator sowie einem Ausgleichsbehälter zu einem geschlossenen Kreislauf zusammengestellt. Der Ausgleichsbehälter ist notwendig, da sich Wasser temperaturbedingt ausdehnt oder zusammenzieht. Er verhindert, dass ein Überdruck im Kreislauf entsteht. Gleichzeitig wird die Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter in den Kreislauf gefüllt.
Die AiO-Wasserkühlung ist im Wesentlichen kleiner, flexibler und kostengünstiger. Die Kühlmethode ist von Anfang an in sich geschlossen und sogleich kompakt. Zudem geht keine Kühlflüssigkeit verloren und sie ist unterhaltsfrei.
Die Luftkühlung ist im Gaming-Bereich nicht zu empfehlen. Denn: Wasser kann mehr Wärme aufnehmen als Luft, deshalb kühlen Wasserkühlsysteme besser als reine Lüfter. Untenstehend eine Übersicht zu den verschiedenen Kühlmethoden:
Eigenschaft | Luftkühlung | AiO-Wasserkühlung | Individuelle Wasserkühlung |
Montage | simpel | relativ leicht | anspruchsvoll |
Platzbedarf | gering, bis auf Höhe | eher grösser | gross |
Wartung | gering | keine | regelmässig erforderlich |
Erweiterbarkeit | keine | keine | möglich |
Lautstärke | eher laut | leise bis fast lautlos | leise bis fast lautlos |
Kosten | gering | mittel | hoch |